UG vs. GmbH — was sich für Gründer am besten eignet

Jens Kuerschner
6 min readAug 25, 2019

Ich habe in den vergangenen Jahren sowohl eine GmbH, als auch eine Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt (UG) gegründet. Letztere wurde etwas später ebenfalls in eine GmbH umgewandelt.
Du fragst dich, welche Rechtsform sich am besten für eine Gründung eignet? Vielleicht helfen dir meine nachfolgenden Erfahrungsberichte und Tipps!

Art der Gesellschaft (Personen- vs. Kapitalgesellschaft)

Zunächst solltest du dich fragen, welche grundsätzliche Art der Rechtsform für dich überhaupt in Frage kommt. Hierbei kannst du grundsätzlich Personen- und Kapitalgesellschaften unterscheiden. Theoretisch gibt es auch Mischformen und komplexe Holding-Strukturen, auf die ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen werde, um es übersichtlich und nützlich zu halten.

Personengesellschaft

Eine Personengesellschaft kann bspw. eine GbR, eine OHG oder auch einfach ein Einzelunternehmen sein. Diese Gesellschaften zeichnen sich im Wesentlichen dadurch aus, dass die Gesellschafter persönlich voll haften. Für Gründer ist hier vor allem meist die GbR spannend, da sie sich ohne Notartermin schnell und einfach gründen lässt. Hierbei ist es allerdings etwas komplizierter so etwas wie “Anteile” am Unternehmen zu veräußern, weshalb sich die Kapitalaufnahme meist sehr schwierig gestaltet. Aufgrund der vollen persönlichen Haftung der Gesellschafter ist zudem Wachsamkeit angesagt. Allerdings sollte das nie der ausschlaggebende Grund sein, da auch der GmbH-Gesellschafter und erst recht der Geschäftsführer in entsprechendem Rahmen für ihre Taten haften! Zu beachten ist ferner, dass die Gewinne einer GbR mehr oder weniger direkt über die Einkommenssteuer an die Gesellschafter fließen.

Kapitalgesellschaft

Eine Kapitalgesellschaft ist bspw. eine GmbH, eine UG oder eine AG. Sie ist eine eigene juristische Person; die Gesellschafter stehen also quasi in zweiter Reihe. Eine Kapitalgesellschaft ist hinsichtlich ihrer Verwaltung im Schnitt (wenn man die GmbH mit der GbR und die AG mit der OHG vergleicht) aufwändiger. Für Gründer sind vor allem die GmbH und UG interessant (deshalb dieser Beitrag). Eine Kapitalgesellschaft ist sehr flexibel und praktisch, wenn man…

Jens Kuerschner

Tech Founder, Leader, End-to-End Product/Program Manager, Full-Stack Developer, Marketing and Digitalization expert. 🚀 https://jenskuerschner.de